Seit den 1970er Jahren ist klar, wir haben nicht für alle Arbeit. Hartz IV hat das Lohnabstandsgebot beerdigt und statt Chancen Angst in der Gesellschaft implementiert. Die Sozialquote ist in diesen Jahren sogar leicht angestiegen. Damit ist das Scheitern offenkundig. Inzwischen leben über eine Million Kinder und Jugendliche mehr in dem Transfersystem, wie vor dieser angeblichen “Reform” durch die Agenda 2010.
Schlagwort: soziale marktwirtschaft
Bürger aus Gnade
Almosen statt HIlfe, Tafeln statt Arbeit, Teilhabe per Gutschein für das „abgehängte Prekariat“ – Roland Berger und McKinsey machen in Deutschland Sozialpolitik